IVL-Sommerfest 2025

Ein lauer Sommerabend, 250 fröhliche und zufriedene Gäste, gute Gespräche und dezente Unterhaltung; das alljährliche Sommerfest des Industrievereins Langenfeld auf dem Wasserskigelände in Berghausen am Dienstagabend war ein voller Erfolg. Das besondere Konzept des Festes ist es, sich nicht anonym „bedienen“ zu lassen, sondern die Vereinsmitglieder werden aktiv. „Das verleiht unserem Anliegen, Kontakte zu ermöglichen und zu pflegen, eine sehr spezielle Note“, sagt Vorsitzender Michael Becher. Heißer Mittelpunkt war der große runde Schwenkgrill, an dem die lokalen Banker (Dirk Abel, Harry Kossatz, Oliver Böhm und Oliver Höhn) viele Stunden bei zusätzlichen 28 Grad Außentemperatur Würstchen, Hühnchen, Steaks und Veganes drehten.

Michael Boenisch, bei den Stadtwerken für die Breitbandversorgung zuständig, verteilte am Eingang Namensschilder, Klaus Backes steuerte das Golf-Caddy für ältere Gäste, „bis der Akku leer war“. Gabriele und Paul Krug übernahmen für die ersten zwei Stunden die Wein- und Sektbar, die als erste Anlaufstelle auf dem Gelände stark frequentiert war. Beide sind Wiederholungstäter und waren entsprechend entspannt. Abgelöst wurden sie später von Barbara und Franz Crtalic, denen folgte Stephanie Krone vom SKF. „Der IVL hilft uns so oft, so dass ich gerne hier mitarbeite“, ließ sie wissen. Am Bierstand gab Andreas Wrubel von der Deutschen Bank sein Bestes; „learning by doing“ war sein Motto, assistiert von zwei Fachkräften aus der Seehaus-Gastronomie. Auch Thomas Zacharias und Claudia Abendroth von der städtischen Wirtschaftsförderung stellten sich dieser Aufgabe, „so interpretieren wir heute unseren Service-Gedanken“.  Später übernahmen Stadtwerkechef Stefan Figge und CDU-Vorsitzende Barbara Assmann den Kölsch-Ausschank. Apropos Politik; kurz vor den Kommunalwahlen waren viele lokale Wahlkämpfer vor Ort, so auch alle Bewerber/innen um das Bürgermeisteramt. Am 11. September werden sich die vier in einer IVL-Veranstaltung den Vereinsmitgliedern präsentieren und Fragen beantworten.

Im kurzen offiziellen Programm wurde Bürgermeister Schneider vom IVL verabschiedet. Becher lobte die jahrelange gute Zusammenarbeit, auch zum Thema Gewerbesteuerhebesatz, und „die ruhige Hand“. Schneider gab den Dank zurück und erinnerte daran, „wenn’s den Firmen gut geht, geht´s der Stadt gut“. Drei neue Vereinsmitglieder stellten sich vor, Gideon Görts von FuchsPack, Simon Kluth von Voortmann und Christoph Schrader von Knödelfein.

Johannes Sühs, der Wasserski-Chef, nannte die Veranstaltung mit so vielen Gästen eine echte Herausforderung. Er lobte die lockere Atmosphäre, auch durch die anwesenden Kids, die teilweise zunächst Wasserski gelaufen waren. IVL-Ehrenvorsitzender Gerhard Witte sagte „man fühlt sich wie zu Hause“. Saxophonmusik von Bernd Jäger, DJ Rene Frankenfeld und ein von Timo Kienzler initiierter nächtlicher Fackellauf der Wasserskiläufer rundeten den Abend ab.

Text & Fotos: Martin Mönikes

Michael Becher (IVL) und Frank Schneider (Stadt Langenfeld)
Michael Becher (IVL) und Christoph Schrader (Knödelfein GmbH)
Frau Abendroth und Herr Zacharias (Wirtschaftsförderung der Stadt Langenfeld)