Heimatkunde und Naturschutz statt Produktionshallen

Die Mitglieder des Industrievereins Langenfeld treffen sich zu ihrem regelmäßigen Stammtisch sonst immer in örtlichen Betrieben, um sich dort über Entwicklungen, Produktionen und andere geschäftliche Themen auszutauschen. Dienstag dieser Woche jedoch hatte der Vorsitzenden Michael Becher in die Wasserburg Haus Graven in Wiescheid eingeladen. Rund 60 Gäste erlebten in dem Denkmal einen interessanten Abend, der […]

IVL-Stammtisch im Berghausener Blumentopf

Traditionell treffen sich die Mitglieder des Industrievereins Langenfeld zum ersten Stammtisch des Jahres in inmitten grüner Pflanzen am Rande Berghausens. Vorsitzender Michael Becher dankte am Dienstagabend nach den Wünschen zum neuen Jahr zunächst dem Team um Geschäftsführer Andreas Klein für die tatkräftige Gastfreundschaft. Im Mittelpunkt stand die Situation der Langenfelder Innenstadt und die Arbeit des […]

Mitgliederversammlung am 26.11.2024

Künstliche Intelligenz, kurz KI, – das beherrschende Thema öffentlicher Diskussionen, Erwartungen und Bedenken lockte fast 130 Zuhörende am Dienstagabend zur Mitgliederversammlung des Industrievereins in die Dückeburg. Achim Berg, früher im Konzernvorstand von DAX-Unternehmen und von 2017 bis 2023 Präsident des Branchenverbandes Bitkom, gelangen verständliche Erklärungen wie KI eigentlich funktioniert, er erklärte Anwendungen in der Praxis […]

Im Investitionspark für die solare Energiewende

Energiewende und Solarstrom sind die öffentliche Diskussion beherrschende Themen. Ständig steigende Strompreise und Umweltschutzaspekte sind für die Menschen zunehmend Anlass, sich zu sorgen. Mit dem Besuch der Firma Solarnia GmbH anlässlich des Mai-Stammtischs boten sich den IVL-Mitgliedern Informationsmöglichkeiten aus einer Hand. „Die wechselseitige Information über lokale Angebote ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeit“, machte IVL-Vorsitzender […]

Start-Ups als Investmentmöglichkeit, der IVL-März-Stammtisch im LVR-Klinik Festsaal

Der historische Festsaal im Verwaltungsgebäude der LVR-Klinik wurde am Dienstagabend zur „Höhle der Löwen“; fast jedenfalls.  Beim März-Stammtisch des IVL präsentierten sich sechs Start-Ups aus verschiedenen Branchen. Unter Regie der NRW.Bank ging es um den möglichen Kontakt zwischen den im Aufbau befindlichen Firmen und möglichen Investoren, sogenannten Business Angels. Zu Beginn begrüßte Professorin Dr. Birgit […]

Klimaneutralität und Marken-Resilienz – der Januar-Stammtisch des IVL

Mit einem Gast aus Monheim startete der Langenfelder Industrieverein ins neue Jahr. Beim Januar-Stammtisch in den Räumen der Stadt-Sparkasse Langenfeld am Dienstagabend stellte Dr. Christian Reuber, seit fünf Jahren Geschäftsführer der MEGA, den rund einhundert Gästen den geplanten Weg Monheims zur Klimaneutralität bis 2035 vor. In einer anschaulichen Präsentation präsentierte er Energieversorgungslösungen für private Haushalte, […]

IVL-Stammtisch bei der M&M Blechtechnik

Einmal mehr erlangten die Mitglieder des Industrievereins beim Besuch der Firma M&M Blechtechnik einen vertieften Einblick in ein lokales Unternehmen. Nur wenige wussten bisher, dass dort am Max-Planck-Ring für auch teilweise überregional bekannte Firmen Teile produziert werden, die uns im Alltag begegnen. Ob Verkehrszeichen, Teile für Getränkezapfanlagen, Lampenschirme oder Martinshörnern auf den Rettungswagen, mehr als […]

Industrieverein bei den Langenfeld Longhorns

Zu den eher ungewöhnlichen Mitgliedern des IVL gehören die „Langenfeld Longhorns“, ein bereits 2011 gegründeter American Football Club. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Daniel Dorsch, und der IVL-Vorsitzende Michael Becher waren die Initiatoren des besonderen Termins am 17. Juni 2023. „Wir wollten den IVL-Mitgliedern eine Möglichkeit bieten, diese Sportart in einem einladenden Umfeld kennen zu […]

Studienfahrt nach Hamburg

Nach der Corona-Pause machten sich Langenfelder Unternehmer endlich wieder auf eine Fortbildungsreise. Das lange Wochenende bot die Gelegenheit, interessante Firmen in Hamburg zu besuchen. Im Norden ist Fronleichnam nicht arbeitsfrei, so startete die fast 50-köpfige Gruppe am Donnerstag mit einer Führung durch die Airbus-Werke, draußen in H-Finkenwerder. Unter intensiven Sicherheitsvorkehrungen (Ausweiskontrolle, Handyverbot) folgte den theoretischen […]